Alles hat zwei Seiten: Sonne und das Herz
Es ist nicht alles Gold was glänzt, eben so wenig gibt es nur negative Aspekte. Vor 100 Jahren war die Sonne hauptsächlich als Heilbringer bekannt – heute ist man sich den Gefahren bewusster.
Es ist nicht alles Gold was glänzt, eben so wenig gibt es nur negative Aspekte. Vor 100 Jahren war die Sonne hauptsächlich als Heilbringer bekannt – heute ist man sich den Gefahren bewusster.
Aus einer neuen Studie geht hervor, dass nicht-melanozytärer Hautkrebs weltweit gesehen zu mehr Todesfällen führt, als Melanome, die die schwerwiegendere Form von Hautkrebs darstellen.
Ölig, klebrig, brennt: Viele Menschen stehen mit Sonnencreme auf Kriegsfuß. Dabei schützt Einschmieren nicht nur vor Sonnenbrand und extrem gefährlichem Hautkrebs, sondern gilt mittlerweile auch als der „heilige Gral“ der Hautpflege.
Wien, 4. Mai 2023 – Der 1. Mai ist der Internationale Tag der Hautgesundheit. In Österreich ist auch heuer wieder der ganze Mai „Monat der Hautgesundheit“. Damit soll die Bedeutung der Haut für Gesundheit und Wohlbefinden in der Gesellschaft gestärkt und über aktuelle Fortschritte in der Behandlung häufiger Hauterkrankungen informiert werden.
Der 1. Mai ist der internationale Tag der Hautgesundheit. In Österreich ist auch heuer wieder der ganze Mai „Monat der Hautgesundheit“. Damit soll die Bedeutung der Haut für Gesundheit und Wohlbefinden in der Gesellschaft gestärkt und über aktuelle Fortschritte in der Behandlung häufiger Hauterkrankungen informiert werden.
Dr. Barbara Franz über die Muttermalkontrolle: Jeder kennt sie, jeder hat sie – Muttermale. Die natürlichen Flecken auf unserer Haut sind meist harmlos und bleiben oft unbemerkt. Das ist aber nicht in 100 Prozent der Fälle so, denn sie können auch eines der ersten Anzeichen für Hautkrebs darstellen.
Eine der Krebsarten, die in den letzten Jahren dauerhaft und stark ansteigt, ist der weiße Hautkrebs. 30.000 Österreicher erkranken jährlich am weißen Hautkrebs Dazu gehören das Basaliom (Basalzellkarzinom), der häufigste Tumor des Menschen, und das Plattenepithelkarzinom der Haut, auch Spinaliom genannt.
Sonne brauchen wir um zu leben. Doch die Sonne mit Maß und Ziel zu genießen ist der beste Schutz vor Hautkrebs.
Im zweiten Teil unserer Artikel-Reihe sehen wir uns unter anderem an, wie die Diagnose des malignen Melanoms abläuft, welche weiterführenden Untersuchungen durchgeführt werden und welche Stadien es gibt.
Die bösartigste Form des Hautkrebses ist das maligne Melanom. Seine Gefährlichkeit besteht darin, sehr schnell Absiedelungen (Metastasen) zu setzen. Im ersten Teil unserer Artikel-Reihe erklären wir, wie das Melanom aussieht und entsteht.
Die Häufigkeit von Hautkrebs steigt weltweit stetig an, je früher Hautkrebs erkannt werden kann, desto besser sind die Heilungschancen. Auch in diesem Bereich der Medizin hat die künstliche Intelligenz Einzug gehalten, um Ärzt:innen bei der Diagnostik, aber auch Patient:innen bei der Gesundheitsvorsorge zu unterstützen.
Dunkle Haut bezeichnet üblicherweise die Hauttypen V und VI. Diese finden sich bei Menschen mit afrikanischem bzw. afroamerikanischem, asiatischem und ozeanischem Hintergrund. In Europa stellen Personen mit den Hauttypen V und VI einen beträchtlichen Anteil der Bevölkerung dar.
Neues Jahr, neuer Monat der Hautgesundheit. Dieses Jahr wollen wir für einen vernünftigen Umgang mit der Sonne, Hautkrebs-Vorsorge und Früherkennung sensibilisieren.