Der Sommer kann für Menschen mit Neurodermitis eine Herausforderung darstellen – muss er aber nicht. Worauf sollte man also bei Neurodermitis im Sommer, je nach Symptomen, achten?
Jeder und jede Neurodermitis-Betroffene hat seine/ihre eigenen Trigger-Faktoren. Dementsprechend lassen sich auch keine Pauschalaussagen zum Umgang mit der Sonne treffen, wie auch der Berufsverband Deutscher Dermatologen bestätigt. Während sich die Neurodermitis-Symptome bei vielen in der warmen Jahreszeit verbessern, stellt der Sommer für andere eine besondere Herausforderung dar. Doch wie kommt es zu diesen Unterschieden?
Potenzielle Wirkungen der Sonne auf Neurodermitis
Von Neurodermitis betroffene Haut ist besonders lichtempfindlich und baut den Sonnenschutz schneller ab, weshalb Sonnenexposition in der Mittagszeit, wo die UV-Strahlung am stärksten ist, immer vermieden werden sollte. Die UV-Strahlen der Sonne leiten verschiedene fotobiologische Prozesse in der Haut ein. Diese haben einen positiven Effekt auf Entzündungs- und Immunreaktionen: Neurodermitis-Symptome können sich verbessern. Doch durch die vermehrte Schweißproduktion, die eigentlich dazu dienen soll, dem Körper Abkühlung zu verschaffen, kann es auch zu einer Verstopfung der Poren kommen. Und das wiederum kann, ebenso wie vermehrter Pollenflug bei Allergiker:innen, zu Juckreiz führen. Der Zustand der Haut verschlimmert sich, wenn die Hautstellen aufgekratzt oder offen sind. Umso gefragter ist die richtige Pflege.
So schützt du deine Haut
Entscheidender als die Jahreszeit sind bei Neurodermitis die Symptome, die individuell variieren. Auch im Schatten erreicht die UV-Strahlung unsere Haut, weshalb Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor gefragt ist, die über die üblichen UVA- und UVB-Filter verfügt. Darüber hinaus kann zur Symptomlinderung eine topische Kortisontherapie beitragen sowie antibakterielle Cremes zur Behandlung offener oder besonders gereizter Hautstellen verwendet werden.
Sprich mit den Dermatolog:innen deines Vertrauens über passende Therapiemöglichkeiten und lass dich zu geeigneten Sonnencremes beraten.
Hier findest du hilfreiche Links:
https://neurodermitis.bitteberuehren.de/ratgeber/den-sommer-trotz-neurodermitis-geniessen/