Wir begrüßen Sie herzlich zum Kampagnenjahr 2023, in dem sich vieles um „Hautkrebs“ und „Hautkrebsvorsorge“ dreht.
Passend zu diesen wichtigen Themen haben wir uns heuer mit der Österreichischen Krebshilfe zusammengetan, die sich mit der Aktion „Sonne ohne Reue“ seit nunmehr 35 Jahren für Aufklärung rund um die Hautkrebsvorsorge und -früherkennung sowie für die Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen einsetzt.
Gemeinsam – und mit tatkräftiger Unterstützung unserer Partner, allen voran die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie –, informieren wir über Prävention, Diagnose und Therapie von Hautkrebs. Daneben versorgen wir Sie mit vielen weiteren spannenden und hilfreichen News, Infos & Tipps rund um die Hautgesundheit. Dies machen wir das ganze Jahr über, aber besonders intensiv im Mai, dem MONAT DER HAUTGESUNDHEIT.

Hautkrebs-vorsorge: Du hast es in der Hand!
Sonne brauchen wir um zu leben. Die Sonne mit Maß und Ziel zu genießen ist der beste Schutz vor Hautkrebs.
Beim Sonnenschutz ist es wichtig, seinen persönlichen Hauttyp zu kennen. Dieser gibt dir Auskunft, wie lange du dich in der Sonne aufhalten kannst, ohne dass die Haut Schaden annimmt. Denn Sonnenbrände, vor allem in der Kindheit, gilt es zu vermeiden. An erster Stelle, um Hautkrebs vorzubeugen, steht daher der sinnvolle Umgang mit der Sonne.
Schwarzer Hautkrebs aka das maligne Melanom (Teil 1)
Die bösartigste Form des Hautkrebses ist das maligne Melanom.
Seine Gefährlichkeit besteht darin, sehr schnell Absiedelungen (Metastasen) zu setzen. Im ersten Teil unserer Artikel-Reihe erklären wir, wie das Melanom aussieht und entsteht.


KI als Unterstützung in der Hautkrebs-Vorsorge
Auch in der hautkrebs-früherkennung hat die künstliche Intelligenz (KI) Einzug gehalten.
HAUTKREBS NICHT AUF DIE LEICHTE SCHULTER NEHMEN
2023 wollen wir für einen vernünftigen Umgang mit der Sonne, Hautkrebs-Vorsorge und Früherkennung sensibilisieren.
Von Sonnenschutz über Selbstkontrolle von Muttermalen und regelmäßigen Check-Ups beim Dermatologen/der Dermatologin bis hin zur Aufklärung über die unterschiedlichen Formen von Hautkrebs und deren Therapiemöglichkeiten – dieses Jahr dreht sich alles um Hautkrebs und Hautkrebsprävention.

ICH BEKOMME EIN BABY!
MUSS ICH MEIN BIOLOGIKUM ABSETZEN?
Patient:innen mit schwerer atopischer Dermatitis werden von Juckreiz, Hautentzündungen mit Schmerzen und Schlaflosigkeit gequält und die Lebensqualität leidet stark.


LEBENSQUALITÄT BEI ATOPISCHER DERMATITIS
VOR ALLEM KINDER LEIDEN SEHR
Die atopische Dermatitis ist die häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen betrifft. Sie verläuft gerne in Schüben, und meist in milder bis gemäßigter Ausprägung. Während sie sich bei Säuglingen meist im Gesicht, an den Streckseiten der Extremitäten und am Rumpf manifestiert, sind die Ekzeme bei Erwachsenen typischerweise an den Händen, an Kopf und Hals und in den großen Beugen verteilt, erklärt die Dermatologin OA Dr. Christine Bangert von der Dermatologischen Universitätsklinik am AKH Wien.
DANKE FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG
UNSERE PARTNER 2023
Gemeinsam – und mit tatkräftiger Unterstützung unserer Partner, allen voran die Österreichische Krebshilfe mit Ihrer Aktion Sonne ohne Reue und die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie –, informieren wir über Prävention, Diagnose und Therapie von Hautkrebs. Zusätzlich versorgen wir Sie mit vielen weiteren spannenden und hilfreichen News, Infos & Tipps rund um die Hautgesundheit. Dies machen wir das ganze Jahr über, aber besonders intensiv im Mai, dem MONAT DER HAUTGESUNDHEIT.
