Kampagne
Kampagne

Der Mai beginnt und mit ihm der „Monat der Hautgesundheit“!

Heuer widmet sich Österreichs größte Aufklärungsinitiative zur Hautgesundheit einem Thema, das längst alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst – dem Klimawandel und seinen vielfältigen Auswirkungen auf unsere Gesundheit, vor allem aber natürlich auf die Haut.
Inhalt

Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet den Klimawandel als „die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“, und natürlich ist von den Folgen auch die Haut betroffen. Welche Gefahren kommen auf uns zu und wie können wir uns darauf einstellen und uns schützen? Auf diesen Seiten haben wir dazu nützliche Informationen und Tipps zusammengetragen.

Der Klimawandel ist auch in Österreich angekommen, die Folgen für uns Menschen immer öfter „hautnah“ zu erfahren. Für die nächsten Jahre wird ein weiterer Anstieg der Durchschnittstemperaturen, aber auch von Extremwetterereignissen vorhergesagt, die allerdings regional sehr unterschiedlich ausfallen können.

Menschen kommen mit einer erstaunlich großen Bandbreite von Umgebungstemperaturen zurecht, gleichzeitig wird unsere Körpertemperatur in sehr engen Grenzen reguliert. Extreme, aber auch stark schwankende Temperaturen belasten den Organismus – mit negativen Folgen vor allem für Kinder, Alte und Kranke.

Die Haut leidet besonders

Von allen Organen ist die Haut als Außengrenze unseres Körpers den Umweltbedingungen am unmittelbarsten ausgesetzt. Daher wundert es nicht, dass sie auch vom Klimawandel  und seinen Folgen in vielfältiger Weise betroffen ist. Ein paar Beispiele:

  • Die Anzahl wolkenloser Tage mit stärkerer Sonneneinstrahlung nimmt zu, vor allem in den Sommermonaten. Damit steigen die UV-Belastung und das Hautkrebsrisiko.
  • Allergien werden häufiger – zum einen durch den Pollenflug, der immer früher beginnt und immer länger dauert und „Heuschnupfen“ fast schon zum Ganzjahresthema werden lässt. Dazu kommt die Einwanderung von Pflanzen und Tieren aus wärmeren Regionen, die neue Allergene zu uns bringen. Ähnliches gilt für Infektionskrankheiten, die über Hautstiche oder -bisse übertragen werden, weil sich ihr Verbreitungsgebiet ändert (Stichwort: Zecken und Frühsommer-Meningoenzephalitis, FSME) oder neue Erreger in unseren Breiten heimisch werden.
  • Schwitzen ist eine hochwirksame Möglichkeit, Körperwärme an die Umgebung abzuführen und so die Körpertemperatur zu regulieren. Bei zu hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit stößt dieser Vorgang aber an seine Grenzen – Überhitzung droht! Dazu kommt, dass übermäßiges Schwitzen, zum Teil in Verbindung mit aggressiven Stoffen, die Hautbarriere beeinträchtigt und zu Ausschlägen führen kann.

Wir werden uns anpassen müssen

Der Monat der Hautgesundheit widmet sich in diesem Jahr den vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Haut. Wir zeigen, auf welche Gefahren man achten sollte, wie man sie nach Möglichkeit meidet. Wir geben Ratschläge, wie man sich an heißen Tagen und in heißen Nächten verhalten sollen, wie man sich und andere (vor allem anfällige Personen) schützen und mit Erkrankungen in diesem Zusammenhang umgehen kann.

Video-Kampagnen zum Monat der Hautgesundheit 2025

„Gefahren für die Haut im Job“

In der 5-teiligen Videoreihe werden berufsbedingte Gefahren für das größte Organ des Körpers unter die Lupe genommen – von Feuchtarbeit über sensibilisierende und irritierende Stoffe bis hin zu extremer Hitze. Dermatologin Dr. Barbara Ebner und Fachärztin für Arbeitsmedizin Dr. Roswitha Hosemann fassen die wichtigsten Informationen zu Berufsdermatosen zusammen und zwei Betroffene erzählen von ihren Herausforderungen im Job.

„Die Haut im Klimawandel“

Die 10-teiligen Videoreihe beleuchtet Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Hautgesundheit. Gemeinsam mit mehreren Expert:innen und Betroffenen wird über die Folgen von Hitze, UV-Belastung, vermehrtem Schwitzen, Insektenstichen und Co. für gesunde und für bereits erkrankte Haut aufgeklärt.

Alle Videos werden im Laufe des Monats der Hautgesundheit hier auf www.meinehautgesundheit.at sowie auf den Social-Media-Kanälen von big5health und Meine Hautgesundheit auf Facebook und Instagram veröffentlicht.

HIER finden Sie alle Infos zu unserem Auftaktpressegespräch zum Monat der Hautgesundheit vom 24. April, 2025.

HIER finden Sie alle Presseunterlagen zu unserem Auftaktpressegespräch zum Download.

Trailer zum Monat der Hautgesundheit 2025

Alle Videos unserer Kampagne und alle HAUTFIT Podcast-Folgen werden im Mai wöchentlich HIER veröffentlicht.