Kampagne
Kampagne

Sonne und Vitiligo: Darauf sollte man achten

Die von weißen Flecken betroffenen Areale der Haut sind bei Vitiligo besonders empfindlich – dementsprechend wichtig ist neben Therapiemöglichkeiten der konsequente Sonnenschutz.
Inhalt

Sich im Sommer (geschützt) in der Sonne aufzuhalten, muss auch bei Vitiligo, auch als Weißfleckenkrankheit bekannt, nicht zwingend gesundheitsschädigend sein. Bei Vitiligo handelt es sich um eine chronische Hauterkrankung, die zu den Pigmentstörungen zählt. Die Ursachen für Vitiligo sind noch nicht vollständig geklärt. Die von weißen Flecken betroffenen Areale der Haut sind hierbei besonders empfindlich – dementsprechend wichtig ist neben Therapiemöglichkeiten der konsequente Sonnenschutz.

Nicht nur die direkte Sonne ist schädlich

Allgemein gilt: Auch im Schatten ist Sonnenschutz unerlässlich. Denn auch hier kann der UV-Anteil hoch sein, der wiederum zu Sonnenschäden führen kann. Auch Wind, Wasser und sogar Schnee sind keine Signale dafür, dass eine geringere Sonnenbrandgefahr besteht. Im Gegenteil: Wasser und Schnee reflektieren die Sonnenstrahlung hochgradig, was die Wirkung auf unsere Haut deutlich verstärkt. Zwar kann Wind die Haut angenehm kühlen, jedoch auch ein Gefühl falscher Sicherheit vermitteln, da Sonnenbrände so oft erst später erkannt werden. Dort, wo Vitiligo-Flecken auftreten, fehlt der farbgebende Stoff Melanin. Pigmente geben unserer Haut aber nicht nur Farbe, sondern schützen sie auch vor der Sonne. Die UVB-Strahlen der Sonne können zwar die Pigmentproduktion ankurbeln, aber auch die Kontraste auf der Haut verstärken.

Der richtige Sonnenschutz

Unbedeckte und somit ungeschützte Stellen der Haut sollten großzügig mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor eingecremt werden. Besonders auf depigmentierte Stellen sowie etwa Lippen- und Augenkonturen sollte man dabei achten. Zusätzlich hilft UV-Schutzkleidung durch ihr dichtes Gewebe, kaum UV-Strahlung auf die Haut zu lassen.

Hier findest du hilfreiche Links:

https://www.vitiligo-bund.de/informationen/vitiligo-sonne

https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/haut-haare-naegel/vitiligio.html#wie-erfolgt-die-behandlung

https://www.spvg.ch/de/informationen/focus/sonnenschutz#:~:text=Die%20Sonne%20und%20Vitiligo&text=Tragen%20Sie%20grosszügig%20einen%20auf,nicht%20vergessen