Mann kratzt sich in der Armbeuge in der ein rotes Ekzem zu sehen ist
Kampagne
Kampagne

Atopische Dermatitis

Inhalt

Was ist Atopische Dermatitis?

Die atopische Dermatitis ist eine häufige chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die bei Kindern und Erwachsenen oft in Schüben verläuft. Einige Menschen leiden auch dauerhaft unter den belastenden Hautveränderungen. Das Wort „atopisch“ kommt aus dem Griechischen und heißt so viel wie „ortlos“ oder „fehl am Platz“. Gemeint ist damit eine übermäßige Empfindlichkeit gegenüber Umweltreizen. Unter „Dermatitis“ verstehen Mediziner eine Entzündung der Haut.

Kennzeichen der atopischen Dermatitis sind gereizte, gerötete, oft stark juckende Bereiche der Haut, die prinzipiell überall am Körper und im Gesicht auftreten können. Besonders häufig treten die Ekzeme aber an bestimmten Körperstellen wie in den Beugen der Ellbogen, in den Kniekehlen, am Hals, an den Händen oder im Gesicht auf. Aufgrund des unvorhersehbaren Krankheitsverlaufes, der sichtbaren Hautschädigungen und des starken Juckreizes kann die atopische Dermatitis das Leben von Betroffenen und deren Familien stark beeinträchtigen.

4Lifechangers 17.05.2022

Hauptsache Hautsache: Behandlung bei Neurodermitis

Mann untersucht kleinen Jungen der an atopischer Dermatitis leidet

Leben mit Atopischer Dermatitis

Wie geht es Betroffenen damit?

Mit atopischer Dermatitis geht oft ein großer emotionaler Leidensdruck einher. Denn eine Erkrankung der Haut ist auch immer ein ästhetisches Signal. Unser Aussehen bestimmt, wie wir von der Umwelt wahrgenommen werden. Auch der Volksmund weist auf die enge Verbindung zwischen Haut und Seele hin. Redewendungen wie „Das juckt mich“ oder „Das geht mir unter die Haut“ finden sich oft im täglichen Sprachgebrauch wieder. Und doch werden die Signale, die „Sprache“ unseres größten Organs oft nicht richtig verstanden, wodurch die Ursache der Erkrankung nicht entdeckt wird. Es ist auch ganz besonders wichtig, die Erwartungshaltung und die Wünsche der Betroffenen in den Behandlungsplan miteinzubeziehen. Denn nur gut informierte Patient:innen können mitbestimmen und den Verlauf der Erkrankung aktiv beeinflussen.

Jucken, Kratzen, Schmieren

Und dann beginnt es wieder von vorne …

Juckreiz ist ein äußerst unangenehmes Symptom, viele Betroffene leiden stark darunter. Juckreiz kann bei diversen Hautkrankheiten mit im Spiel sein und das Leben unerträglich machen. Auch die atopische Dermatitis ist mit deutlichem Juckreiz verbunden.

Beratungsgespräch zwischen Patientin und Hautärztin

Ganzheitlicher Behandlungserfolg

Was können Patient:innen selbst dazu beitragen?

Wichtig für den langfristigen Therapieerfolg ist, neben einem maßgeschneiderten Therapieplan, auch die Psyche und das soziale Umfeld mit einzubeziehen. Ebenso bedeutsam ist eine konsequente Durchführung der ärztlich verordneten Behandlung. Ein Grundverständnis für die Entstehung der Hautkrankheit sowie für die Anwendung der persönlichen Therapie sind wichtige Schritte, um einen dauerhaften Behandlungserfolg zu erzielen. Hautärzte und Spezialambulanzen bieten hierfür besondere Sprechstunden sowie Schulungen für atopische Dermatitis an, die von speziell qualifizierten Pflegefachpersonen durchgeführt werden.

Mikbroben

Das wilde Treiben der Mikroben

Mikrobiomforschung im Zusammenhang mit der atopischen Dermatitis.

Die Europäische Dermatologengesellschaft, kurz EADV (European Academy of Dermatology and Venereology), ist die wissenschaftliche Vereinigung der Hautärzte Europas. Im Rahmen der 30. Jahrestagung im Herbst 2021 informierte die Gesellschaft über neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Eines der spannenden Highlights waren neue Forschungsergebnisse zur Mikrobiomforschung im Zusammenhang mit der atopischen Dermatitis.

Hände auf Babybauch

Ich bekomme ein Baby!

Muss ich mein Biologikum absetzen?

Patient:innen mit schwerer atopischer Dermatitis werden von Juckreiz, Hautentzündungen mit Schmerzen und Schlaflosigkeit gequält und die Lebensqualität leidet stark.

Kinderleiden Atopische Dermatitis

Lebensqualität bei Atopischer Dermatitis

Vor allem Kinder leiden sehr

Die atopische Dermatitis ist die häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen betrifft. Sie verläuft gerne in Schüben, und meist in milder bis gemäßigter Ausprägung. Während sie sich bei Säuglingen meist im Gesicht, an den Streckseiten der Extremitäten und am Rumpf manifestiert, sind die Ekzeme bei Erwachsenen typischerweise an den Händen, an Kopf und Hals und in den großen Beugen verteilt, erklärt die Dermatologin OA Dr. Christine Bangert von der Dermatologischen Universitätsklinik am AKH Wien.

Achselhöhle mit Schweissfleck

Trigger bei Atopischer Dermatitis

Ein Fallbericht

Ein männlicher Patient, A.S., 25 Jahre alt, schlank, sportlicher Typ, kam vor etwa zwei Jahren, im Winter 2019 wegen atopischer Dermatitis in die dermatologische Praxis von Dr. Neuhofer. Der Patient gab an, seit der frühesten Kindheit an Neurodermitis zu leiden. Herr S. berichtete weiters, dass er seit der Kindheit an Heuschnupfen leide und vor allem im Frühling stark in seinen Aktivitäten beeinträchtigt sei.

Atopische Dermatitis

Und sind Sie wirklich sicher?

Sicherheit bei Atopischer Dermatitis

Innovationen im pharmazeutischen Werkzeugkoffer bedeuten oft Meilensteine in der Behandlung vieler Patienten. Im besten Fall tragen sie zur Verbesserung der Lebensqualität bei und lindern Leid und Ausgrenzung. Gerade bei der atopischen Dermatitis gab es lange Zeit keinen wirklichen Quantensprung in den Behandlungsmöglichkeiten. Das hat sich geändert.

Mehr als eine Hautkrankheit

Es bestehen immer noch Wissenslücken zur Psoriasis

Die Psoriasis ist keine reine Hautkrankheit, sondern eine chronisch wiederkehrende entzündliche Erkrankung, die den gesamten Organismus betrifft. Die Erkrankung verläuft in unregelmäßigen Schüben von unterschiedlich langer Dauer. Manchmal gibt es über einen längeren Zeitraum eine komplett symptomfreie Zeit. Auch das Herz- Kreislaufsystem und die Gelenke können befallen sein. Obwohl in den letzten Jahren intensive Forschungsarbeit betrieben wurde, bestehen noch immer Wissenslücken über Entstehung und Ursache der Schuppenflechte.

Danke für die Unterstützung Sanofi

Der Themenschwerpunkt 2022 – atopische Dermatitis – wird unterstützt von Sanofi. Weitere Informationen zur atopischen Dermatitis finden Sie auf der Sanofi Website sowie auf hautinfo.at.